Magazin
Stress immer häufiger Anlass für Zahnarzt-Besuch
Mainz (dpa) - Immer mehr Patienten leiden nach Expertenansicht stressbedingt unter Zahnbeschwerden. «Sowohl die Zahl der Beschwerden als auch deren Intensität haben sich in den letzten 30 Jahren vergrößert», sagte der Zahnarzt Mike Jacob aus...
Kinder mit Blinddarmentzündung nicht sofort operieren
Berlin (dpa) - Im Fall einer akuten Blinddarmentzündung bei Kindern greifen Chirurgen nicht mehr automatisch zum Skalpell. Sofortige Operationen seien in vielen Fällen nicht nötig, Kinder könnten zunächst mit Antibiotika behandelt werden, teilte...
Strickleiter für die Genforschung: 65 Jahre DNA-Struktur
Washington (dpa) - Kriminelle fassen oder dem eigenen Stammbaum nachspüren: Heute ist Genom-basierte Forschung längst Alltag. Doch erst seit 65 Jahren wissen wir: Das, was Menschen, Tiere und Pflanzen biologisch ausmacht, gleicht einer winzigen,...
Kassen zahlen neuen Vierfach-Impfstoff gegen Grippe
Berlin (dpa) - Gesetzlich versicherte Patienten in Deutschland bekommen künftig bessere Grippe-Impfungen von der Kasse bezahlt. Der Gemeinsame Bundesausschuss aus Spitzenvertretern von Ärzten, Kassen und Kliniken beschloss, dass in der...
Steuern auf Softdrinks und Tabak sollen Krankheiten mindern
London (dpa) - Zusätzliche Steuern auf Softdrinks, Alkohol und Tabak könnten ein wirksames Mittel gegen die Zunahme chronischer und nichtübertragbarer Krankheiten sein. Zu diesem Ergebnis kommen fünf internationale Studien, die in der britischen...
Was es mit Body Shaming auf sich hat
Berlin (dpa) - Als Magda Albrecht ein Kind war - so um die fünf Jahre
<br></br>alt - sagte ihr eine Ärztin: «Du bist zu dick, du musst mehr Sport
<br></br>machen.» Dabei war Albrecht ein sportliches Kind, erzählt sie. «Aber
<br></br>eben ein dickes...
Die künstliche Niere wird 75
Berlin (dpa) - Die erste künstliche Niere sah aus wie eine hölzerne Wäschetrommel. Doch die Erfindung vor 75 Jahren war die Grundlage dafür, dass Millionen Nierenkranke länger leben können.
Alkoholkonsum ist laut Sucht-Bericht das größte Problem
Berlin (dpa) - Die Deutschen trinken immer noch viel zu viel Alkohol.
<br></br>Nach einer Analyse des neuen Jahrbuchs Sucht konsumiert jeder
<br></br>Bundesbürger über 15 Jahre im Schnitt 10,7 Liter reinen Alkohol im
<br></br>Jahr. Das entspricht...
Das blaue Wunder im Bett: 20 Jahre Viagra
Washington (dpa) - Vor 25 Jahren waren Pharmaforscher der Firma Pfizer eigentlich auf der Suche nach einem Medikament gegen Bluthochdruck. Doch als Minenarbeiter in England den Wirkstoff in einer Studie testeten, traten unerwartete Nebenwirkungen...